Lüftungssysteme

Was sind Lüftungssysteme?

Lüftungssysteme sind Systeme, die zum Austausch der Luft in verschiedensten Räumen da sind. Verschmutzte und kontaminierte Luft wird nach außen befördert und saubere, nicht kontaminierte Luft wird ins Innere befördert.

Lüftungssystem

Welche Arten von Lüftungssystemen gibt es?

Hier unterscheiden wir im Groben drei Systeme. Zum Ersten die natürliche Lüftung, zum Zweiten die technische Lüftung und zuletzt die hybride (Misch-) Lüftung. Die natürliche Lüftung realisiert den Luftaustausch über die Fenster ganz ohne technische Lüftungsanlage. Als technische Lüftung bezeichnet man eine Lüftung, die mit Hilfe technischer Anlagen saubere, frische Luft in Räume bringt und verschmutzte Luft nach außen befördert. Das hybride Lüften vereint sich aus der natürlichen und technischen Lüftung.

Wo werden diese benötigt und verbaut?

Lüftungssysteme sind heutzutage weit verbreitet. Ob in unseren Autos, in unseren Gebäuden oder zur Abluftbehandlung bei Kläranlagen, Sickergruben oder Mülldeponien. Überall da, wo ein Austausch von Luft stattfinden soll, werden Lüftungssysteme verbaut. Bei Lüftungssystemen zur Abluftbehandlung wird die Luft auf ihrem Weg zusätzlich gereinigt. Das heißt, von Schadstoffen und Schadgasen befreit. Und in explosionsgefährdeten Bereichen dient die Lüftung sogar der Risikominimierung.

Warum sind Lüftungssysteme wichtig?

Je nach Art des Filtersystems werden Räume, bzw. die darin befindliche Luft, von Feuchtigkeit, Rauch, schlechten Gerüchen, Schadstoffen und Schadgasen befreit. Zum einen ist dies wichtig für unsere Gesundheit und den Arbeitsschutz. Zum anderen für den Schutz von Materialien vor Korrosion und damit verbundenen hohen Kosten.

Wo verbauen wir Lüftungssysteme und warum?

Wir legen unser Hauptaugenmerk auf Lüftungssysteme zur Abluftbehandlung. Das heißt, wir verbauen Lüftungssysteme mit Filtern oder versehen Lüftungssysteme mit unseren Filtern, um wie oben schon genannt, die Luft von Schadstoffen und Schadgasen (z. B. Schwefelwasserstoff) zu befreien. Somit reduzieren wir nicht nur das gesundheitliche Risiko, das durch diese Gase entsteht, sondern vermeiden auch unangenehme Gerüche und reduzieren Folgeschäden, die durch diese Schadgase entstehen können. Insbesondere an Kläranlagen, Sickergruben, industriellen Abwasseranlagen, Mülldeponien und vielen mehr entstehen Schadgase oder Schadstoffe, die möglichst effektiv und wirtschaftlich beseitigt werden sollten.